Schauen Sie sich die Unternehmen an, die mittags die größten Schritte machen:
Hirsch — Die Aktien stiegen um 7,53 %, nachdem das Unternehmen für das erste Quartal des Geschäftsjahres einen Gewinn pro Aktie von 6,55 US-Dollar gemeldet hatte und damit die von den von Refinitiv befragten Analysten erwarteten 5,57 US-Dollar übertroffen hatte. Der Umsatz des Landmaschinenherstellers belief sich auf 11,4 Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 11,28 Milliarden US-Dollar.
Airbnb — Die Aktien des Ferienhausvermieters fielen einen Tag nach einem unerwartet starken Gewinnbericht für das vierte Quartal um 13,35 % um 8,13 %. Einige Wall-Street-Analysten blieben gegenüber der Aktie vorsichtig und verwiesen auf Risiken wie den Wettbewerb und die langsamer als erwartete Annahme alternativer Unterkünfte durch die Verbraucher.
Albemarle — Das Spezialchemieunternehmen sank um 9,67 %, einen Tag nachdem es fast 5 % zugelegt hatte. Albemarle meldete nach Börsenschluss am Mittwoch einen bereinigten Gewinn pro Aktie sowie einen Umsatz, der den Erwartungen entsprach, per StreetAccount.
Bio-Rad-Labors — Die Aktien stiegen um 5,99 %, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal einen Nettogewinn von 827,7 Millionen US-Dollar gemeldet hatte, nachdem es im gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Verlust gemeldet hatte. Die betriebsfremde Marge des Unternehmens stieg ebenfalls von 15,7 % im Vorjahreszeitraum auf 17,4 %. Dennoch verfehlten Gewinn und Umsatz die Schätzungen der Wall Street.
Zebra-Technologien — Die Aktien fielen um 3,26 %, nachdem das Unternehmen prognostiziert hatte, dass der Umsatz für das Gesamtjahr leicht zurückgehen würde. CEO Anders Gustafsson sagte, er nehme einen „vorsichtigen Ansatz“ in Bezug auf die Aussichten, basierend auf einem unsicheren makroökonomischen Umfeld. Die Gewinne und Einnahmen von Zebra im vierten Quartal übertrafen jedoch die Schätzungen der Wall Street.
AutoNation — Die Aktie des Autohauses legte um 11,35 % zu, nachdem das Unternehmen die Gewinn- und Umsatzerwartungen für das vierte Quartal übertroffen hatte. AutoNation meldete einen bereinigten Gewinn von 6,37 US-Dollar pro Aktie, gegenüber Refinitivs Schätzung von 5,83 US-Dollar. Der Umsatz von 6,7 Milliarden US-Dollar überstieg die erwarteten 6,52 Milliarden US-Dollar.
DraftKings — Die Aktien stiegen um 15,33 %, nachdem DraftKings Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlicht hatte, die die Erwartungen übertrafen. Das Sportwettenunternehmen meldete einen Verlust von 53 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 855 Millionen US-Dollar. Von Refinitiv befragte Analysten erwarteten einen Verlust von 59 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 800 Millionen US-Dollar.
Moderne — Die Biotech-Aktie fiel um 3,31 %, nachdem ihr Influenza-Impfstoffkandidat in klinischen Studien gemischte Ergebnisse erzielt hatte.
Rotflosse — Die Aktien fielen um 6,55 %, selbst nachdem Redfin besser als erwartete Ergebnisse für das vierte Quartal gemeldet hatte. Das Immobilienunternehmen meldete einen Verlust von 57 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 480 Millionen US-Dollar. Analysten prognostizierten nach Konsensschätzungen von Refinitiv einen Verlust von 1,08 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 445 Millionen USD. Dennoch gingen die Einnahmen Jahr für Jahr zurück.
Roku — Die Aktien des Unternehmens für Streaming-Geräte löschten die frühen Gewinne inmitten des breiteren Ausverkaufs an der Wall Street aus. Die Aktie wurde zuerst höher gehandelt, nachdem die Bank of America die Aktie doppelt heraufgestuft hatte, um von einer Underperformance zu kaufen, da das Wall-Street-Unternehmen sagte, Roku sei auf dem Weg zur Umsatz- und Margenverbesserung. Er endete mit einem Minus von 1,4 %.
DoorDash — Die Aktien des Lebensmittellieferanten fielen um 7,59 %, nachdem DoorDash ein durchwachsenes viertes Quartal gemeldet hatte. DoorDash meldete für das Quartal einen Umsatz von 1,82 Milliarden US-Dollar, was über den laut Refinitiv erwarteten 1,77 Milliarden US-Dollar liegt, und lieferte eine optimistische Prognose. Der Verlust des Unternehmens von 1,65 US-Dollar pro Aktie war jedoch mehr als doppelt so hoch wie von Analysten erwartet.
Biogen – Die Aktien des biopharmazeutischen Unternehmens stiegen um 2,52 %, nachdem der japanische Arzneimittelhersteller Eisai sagte, er erwarte, dass die Food and Drug Administration seine Alzheimer-Behandlung Leqembi in diesem Sommer vollständig genehmigen werde. Eisai hat das Medikament mit Biogen entwickelt.
– Jesse Pound Yun Li und Sarah Min von CNBC trugen zur Berichterstattung bei.