Die besten Angebote für MacBooks im Moment

Mit mehreren Konfigurationen und verschiedenen Modellen zur Auswahl ist es nicht allzu schwierig, ein Angebot für einen Mac zu finden, der mit einem Chip der M-Serie ausgestattet ist. Bei den MacBook Pros mit stärkeren M1 Pro- und M1 Max-CPUs sieht es manchmal etwas anders aus, aber mit etwas Glück können Sie diese hervorragenden Laptops für bis zu 500 US-Dollar Rabatt ergattern. Was die jüngste Charge von M2-betriebenen 13-Zoll-MacBook Pro und MacBook Air betrifft, so erhalten auch sie mit einiger Regelmäßigkeit ihren gerechten Anteil an bescheidenen Einsparungen. Und mit der kürzlichen Einführung der 14- und 16-Zoll-MacBook Pros M2 Pro und M2 Max ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Sie auch bei diesen aufgefrischten Modellen etwas Geld sparen können.

Hier gehen wir die Rabatte durch, die derzeit für Apples neueste Laptops und den Mac Mini verfügbar sind, die alle mit Apples eigenem Silizium laufen. Wenn Sie auf Angebote für ältere Intel-basierte Konfigurationen stoßen, die noch herumliegen, empfehlen wir dringend, diese zu vermeiden. Die letzten Bastionen von Intel-Macs sind zwar mit macOS Ventura kompatibel, aber sie werden ziemlich alt und lohnen sich nicht wirklich, selbst mit einem hohen Rabatt. Seien Sie versichert: Es gibt wirklich keinen Nachteil, sich für einen Mac mit Apples eigenen Chips zu entscheiden, außer für die Verrückten da draußen, die schwören, dass sie immer noch Windows Boot Camp brauchen.

Alternativ ist der Kauf eines generalüberholten Computers eine weitere Möglichkeit, bei einem Apple-Computer Geld zu sparen. Apples renovierter Store gewährt auf alle Produkte eine einjährige Garantie und gewährt in der Regel Rabatte von bis zu 15 bis 20 Prozent auf den Neupreis. Wenn Sie jedoch nach einem neuen Modell suchen, finden Sie hier die besten Angebote für MacBook Air, MacBook Pro und Mac Mini.

“; } sonst if(item.id[0] == “s” && mainHeadsOnly == false) { html+=”

“; } } }); console.log(html); if(subHeadsOnly == true) { tableOfContents.classList.add(‘subheads-only’); } if(collapsible == true && subHeadsOnly == false & mainHeadsOnly = = false) { tableOfContents.classList.add(‘expandable’); } mainHeads.forEach(item => { item.innerHTML = item.innerHTML+returnString; }); subHeads.forEach(item => { if(mainHeadsOnly == false) { item.innerHTML = item.innerHTML+returnString; } }); tableOfContents.innerHTML = html; document.querySelectorAll(‘.toc-link’).forEach(item => { item.addEventListener(‘click’, ( e) => { var target = item.dataset.target e.preventDefault(); document.querySelector(target).scrollIntoView(); }); }); document.querySelectorAll(‘.verge-table-of-contents . expand’).forEach(item => { var target = item.dataset.target var subheads = document.querySelectorAll(‘[data-grouping=”‘+target+'”]’); if (subheads.length === 0) {item.classList.add(‘hidden’); } item.addEventListener(‘click’, (e) => { e.preventDefault(); expand(target); }); }); });

Read More

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *