Schauen Sie sich zuerst die Dundas World Show auf der Paris Fashion Week an, die auch in AR über die DRESSX-App verfügbar ist … [+]
Für Dundas World D24, seine erste Paris Fashion Week Show seit vier Jahren, arbeitete Peter Dundas mit digital metacloset DRESSX zusammen. Die Gründerinnen des Outfits, Daria Shapovalova und Natalia Modenova, schufen ein digitales AR-Wearable des ersten Looks der Kollektion, einen nautisch inspirierten Mantel und Hut.
Der „See Now, Wear Now“-Look, der kurz vor der Show auf der DRESSX-App veröffentlicht wurde, ermöglichte es Gästen, darunter Suzy Menkes von Vogue, ihn virtuell anzuprobieren, noch bevor er den Laufsteg im realen Leben betreten hatte.
„Wir erfinden das Konzept von „Jetzt sehen, jetzt kaufen“ zu „Jetzt sehen, jetzt tragen“ neu, damit jeder der DNA der Marke näher kommen kann, indem er mit ihren Statement-Pieces in der digitalen Realität interagiert“, sagten Shapovalova und Modenova via Textnachricht.
„Wir sehen die Nachfrage von Modemarken, neue Zielgruppen zu erreichen“, fügten sie hinzu.
„Einer der Gründe, warum wir unsere Marke gegründet haben, war, dass ich Technologie erforschen wollte, um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten“, erzählte mir Peter Dundas nach dem Laufsteg an der Pariser Opera Garnier.
Für Dundas World, das bei den Grammy Awards 2017 mit Beyoncé Knowles in seinem allerersten Look startete, waren Promi-Währung und Technologie schon immer von entscheidender Bedeutung.
DRESSX hat sich zuvor mit Dundas World zusammengetan, um exklusive NFT-Wearables der Super Bowl-Outfits zu entwickeln, die letztes Jahr für die Künstlerin Mary J.Blige kreiert wurden.
Die besten Reiseversicherungsunternehmen
Von
Beste Covid-19-Reiseversicherungspläne
Von
„Sie sind unglaublich talentiert und es macht mir so viel Spaß, mit ihnen zu arbeiten“, schwärmte Dundas von Shapovalova und Modenova.
Die Looks in digitaler Form verfügbar zu machen, dient auch dazu, die Marke zu demokratisieren, sodass Menschen darauf zugreifen können, die sie sich im wirklichen Leben nicht einmal ansatzweise leisten könnten.
„Wir wollen so viele Menschen wie möglich einkleiden“, sagte Dundas. „Es fühlt sich wie ein großer Schritt nach vorne an, es ist eines der wunderbarsten Dinge, wenn man Menschen erreichen und sehen kann, wie sie die Looks auch virtuell tragen; es ist superspannend für mich.“
Dundas und DRESSX werden ihre Zusammenarbeit für die zweite Ausgabe der Metaverse Fashion Week in Decentraland fortsetzen, wenn sie bei weiteren digitalen Wearables zusammenarbeiten werden.
„Es fühlt sich wie ein zusätzlicher Bonus für deine Saison an“, sagte er. „Wir freuen uns sehr darauf, wieder eine Show auf der Metaverse Fashion Week zu machen, also werde ich jetzt direkt wieder daran arbeiten.“
Dundas baute seine Web3-Präsenz weiter aus und ließ seine D24-Sammlung in Form von 340 PoAP-Tokens (Proof of Attendance Protocol) an Gäste fallen, die die Show besuchten. Sie wurden vom Kreativstudio UME in Zusammenarbeit mit Polkadot entworfen, werden auf der nachhaltigen Unique Network-Blockchain geprägt und bieten Zugang zu exklusiven zusätzlichen D24-Inhalten.
Es ist eine Familienangelegenheit: Victoria Bousis, CEO von UME Studio und XR-Direktorin, ist die Schwester von Evangelo Bousis, Mitbegründer und Image Director von Dundas World – auch Dundas Lebenspartner, mit dem er zwei Kinder hat.
Genau wie das DRESSX-Duo brachte sie die Perspektive einer Frau in die web3-Iteration der Marke ein. „Als weibliche Regisseurin im Raum wurde ich von der Erzählung hinter Peter Dundas‘ ikonischen Entwürfen und der Dundas-Frau inspiriert“, sagte sie in einer Erklärung
„Dundas hat seit Beginn dieser Bewegung stark in die Schnittmenge von Web3-Technologien und Mode investiert“, fügte Evangelo Bousis hinzu. „PoAPs sind nur der Anfang. Wir können es kaum erwarten, der Welt all die bahnbrechenden Erfahrungen zu zeigen, die wir gemeinsam aufbauen.”
Der Dundas-Show-Look im digitalen tragbaren AR-Format in der DRESSX-App.