Als Apple das iPhone 12 Pro ankündigte, führte es eine leistungsstarke neue Kamerafunktion ein: ProRAW. Diese Funktion ist jetzt für alle Pro- und Pro Max-Modelle verfügbar, beginnend mit der 12er-Serie und neuer, und wenn Sie bei Ihrer Fotobearbeitung wählerisch sind, ist es definitiv eine Funktion, die es wert ist, überprüft zu werden. ProRAW kombiniert die Vorteile der Computerfotografie mit der traditionellen RAW-Bilderfassung – sozusagen das Beste aus beiden Welten.
Warum sollten Sie also überhaupt ProRAW verwenden? Gehen wir zurück zur Schule für digitale Fotografie. Eine herkömmliche RAW-Bilddatei bewahrt viel mehr Informationen, die beim Aufnehmen eines Fotos erfasst werden. Normalerweise verarbeitet die Kamera Ihres iPhones diese Daten in ein HEIF- oder JPEG-Bild, wirft die zusätzlichen Daten weg und „backt“ im Wesentlichen Dinge wie Weißabgleich, Belichtung und Details in Schatten und Lichtern ein. Es ist eine kleinere, besser zu verwaltende Datei, aber nicht so flexibel für die Nachbearbeitung. Ein RAW-Bild behält mehr dieser ursprünglichen Informationen bei und bietet viel mehr Flexibilität für die Fotobearbeitung.
Das Aufnehmen von RAW-Bildern mit einer herkömmlichen Kamera wird im Allgemeinen bevorzugt, wenn Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen möchten, aber mit einer Telefonkamera ist es nicht ganz dasselbe. Das liegt daran, dass eine herkömmliche RAW-Datei nur ein Einzelbild ist und die Vorteile der Computerfotografie wie die Verarbeitung mehrerer Einzelbilder fehlen. Ein JPEG-Bild einer Smartphone-Kamera ist möglicherweise weniger flexibel, enthält jedoch möglicherweise mehr Details und weniger Rauschen als ein Smartphone-Foto, das aus einem RAW-Bild verarbeitet wurde, das nicht von diesen Rechentechniken profitiert hat.
Geben Sie ProRAW ein. Ein ProRAW-Bild vereint all diese Vorteile in einer Datei. Es wird eine Multi-Frame-Verarbeitung angewendet, und das endgültig gespeicherte Bild bewahrt viel mehr Informationen als ein Standard-iPhone-JPEG.
Es ist großartig, wenn Sie Ihre eigenen Fotos verarbeiten möchten, anstatt es Ihrem Telefon zu überlassen, aber es gibt einen Nachteil: viel größere Bilddateien. Hochauflösende ProRAW-Dateien sind im Durchschnitt etwa 75 MB groß, verglichen mit etwa 3 oder 4 MB für ein Standard-JPEG. Das bedeutet, dass sich etwa 14 ProRAW-Dateien auf etwa 1 GB summieren, sodass es nicht lange dauern würde, Ihren Telefonspeicher mit riesigen Bilddateien zu füllen.
In Anbetracht dessen ist ProRAW ein leistungsstarkes Tool, das Sie in bestimmten Situationen verwenden können – Sie müssen nur wissen, wie Sie es auf Ihrem Telefon aktivieren. Hier ist, wie es geht. (Ich habe diese Schritte auf einem iPhone 14 Pro mit iOS 16.3.1 ausgeführt.)
- Gehe zu Einstellungen > Kamera > Formate.
- Umschalten ProRAW.
- Auf einem iPhone 14 Pro oder Pro Max sehen Sie eine Option zur Auswahl von 12 Megapixel oder 48 Megapixel Auflösung. Wenn Sie ProRAW häufiger verwenden, sind 12-Megapixel-Dateien etwas leichter und speicherschonender. Aber für maximale Details sollten Sie sich für 48 Megapixel entscheiden.
Sobald ProRAW aktiviert ist, müssen Sie es in der Kamera-App aktivieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Offen Kamera und tippen Sie auf das durchgestrichene Raw-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm, um ProRAW einzuschalten.
- Oder tippen Sie auf die ^ Symbol oben auf dem Bildschirm, um Fotooptionen anzuzeigen. Scrollen Sie nach rechts und tippen Sie auf Roh.
Sie können 12-Megapixel-ProRAW mit jeder Kamera Ihres iPhones verwenden, einschließlich der Selfie-Kamera, obwohl der 48-Megapixel-Modus offensichtlich nur mit der Hauptkamera des 14 Pro funktioniert. ProRAW ist auch nicht mit dem Hochformat kompatibel.
Ihre ProRAW-Dateien werden als DNG-Dateien aufgezeichnet, die direkt auf Ihrem Telefon oder in der Fotosoftware Ihrer Wahl bearbeitet werden können, wo Sie sich im Glanz all dieser Pixel sonnen können. Denken Sie nur daran, ProRAW auszuschalten, wenn Sie fertig sind, um den Speicherplatz Ihres Geräts zu schonen.