Früher habe ich nach dem Zähneputzen meine Zähne gespült – und bin sogar noch einmal mit einer nassen Zahnbürste darüber gegangen –, um alle Reste der Zahnpasta in meinem Mund zu entfernen. Aber dann habe ich aus dem TikTok-Video eines Zahnarztes herausgefunden, dass dies nicht die effektivste Methode ist.
Stattdessen spucke ich jetzt so viel Zahnpasta wie möglich aus, ohne mit Wasser zu spülen, damit ich die Zahnpasta noch ein wenig länger wirken lassen kann. Ich war mir jedoch nicht sicher, warum ich das tat – oder was die Vorteile waren – bis ich mit einem Experten sprach.
Ich sprach mit Dr. Edmond Hewlett, Verbraucherberater der American Dental Association und Professor an der UCLA School of Dentistry, um herauszufinden, warum Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen nicht mit Wasser ausspülen sollten. Hier ist die Antwort. Weitere Tipps finden Sie hier.
Warum Sie nach dem Zähneputzen auf das Spülen mit Wasser verzichten sollten
Fluorid ist ein wichtiger Inhaltsstoff in Zahnpasta, der hilft, den Zahnschmelz härter und widerstandsfähiger gegen Säuren zu machen, die Karies verursachen. Hewlett sagt, dass es der am besten etablierte wirksame Inhaltsstoff in Zahnpasta ist, also stellen Sie sicher, dass Ihre Fluorid enthält.
Wenn Sie Ihre Zähne putzen, entfernen Sie Beläge und Bakterien von Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken. Wenn Sie einen Schritt weiter gehen und das Spülen überspringen, lassen Sie das Fluorid aus der Zahnpasta länger in Ihrem Mund, wodurch Sie eine bessere Wirkung des Fluorids erzielen.
Warten Sie nach dem Zähneputzen mindestens 15 Minuten, um Wasser zu trinken. Nach dem Zähneputzen, erklärt Hewlett, wird Ihr Speichel die Zahnpasta ausspülen, sodass Sie sie den ganzen Tag nicht schmecken werden.
Was, wenn Sie Ihr ganzes Leben lang gespült haben?
Wenn Sie gerade von diesem Tipp erfahren, denken Sie vielleicht, dass Sie all Ihre harte Arbeit des täglichen Zähneputzens zunichte gemacht haben. Das stimmt aber nicht. Hewlett sagt, solange Sie zweimal täglich für jeweils zwei Minuten den Standard putzen, bleibt das Fluorid in Ihrem Mund, um Ihre Zähne zu schützen.
Sie tun immer noch, was Sie tun müssen, um eine gute Mundgesundheit zu haben, um Ihre Zähne zu schützen. Die Idee, nicht zu spülen, ist nur ein zusätzlicher Schritt, um dem Fluorid zu helfen, noch effektiver zu sein.
„Wenn man den Fluoridspiegel einer Person im Speichel misst, gibt es mehr Fluorid, wenn sie nicht spült“, sagte Hewlett. Aber es wird keine Zeitverschwendung sein, wenn Sie spülen. Er sagte, es werde noch geforscht, um den Unterschied zu bestimmen, den es langfristig macht, um Hohlräume zu verhindern.
Überprüfen Sie, ob Ihre Zahnpasta Fluorid enthält.
Sarah Mitroff/CNET
Auch Ihre Zahngesundheit spielt eine Rolle
Es gibt unterschiedliche Risikostufen für Karies pro Person, sagte Hewlett.
„Wenn Sie normalerweise keine Karies bekommen, sollten Sie weiterhin fluoridhaltige Zahnpasta verwenden. Die Entscheidung, nach dem Zähneputzen zu spülen oder nicht zu spülen, wird wahrscheinlich keinen Unterschied machen.“
Auf der anderen Seite ist es für diejenigen, die mit Karies zu kämpfen haben, wahrscheinlich die bessere Entscheidung, nicht zu spülen. Darüber hinaus sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt helfen lassen, herauszufinden, warum Sie regelmäßig Karies bekommen – zum Beispiel könnten es Ihre Essgewohnheiten, das Naschen von zuckerhaltigen Lebensmitteln oder das nicht regelmäßige Zähneputzen sein. Wenn Sie ein höheres Risiko für Karies haben, sollten Sie alles tun, um sie zu verhindern.
Ist es in Ordnung, die Zähne nach dem Zähneputzen mit Mundwasser zu spülen?
Am meisten Mundspülungen enthalten weniger Fluorid als Zahnpasta, also Spülen mit Mundspülung direkt nach dem Zähneputzen kann das konzentrierte Fluorid von Ihren Zähnen wegspülen. Entscheiden Sie sich stattdessen dafür, Mundwasser zu einem anderen Zeitpunkt zu verwenden, z. B. nach dem Mittagessen oder Kaffee.
Mehr Tipps zum Zähneputzen
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um Ihre Mundgesundheit auf dem neuesten Stand zu halten.
- Verwenden Sie immer eine Zahnbürste mit weichen Borsten und niemals eine mittlere oder harte. Laut Hewlett kann alles andere als weich das Risiko einer Zahnfleischrezession erhöhen.
- Es spielt keine Rolle, ob Sie vor oder nach dem Zähneputzen Zahnseide verwenden, solange Sie einmal täglich Zahnseide verwenden, um Plaque und festsitzende Speisen zu entfernen.
- Sie müssen Ihre Zähne nicht aggressiv putzen, um sie sauber zu bekommen. Während das Schrubben Ihres Geschirrs mit zusätzlicher Kraft es besonders sauber machen kann, ist es für Ihre Zähne nicht notwendig und kann auch zu Zahnfleischrückgang führen.
- Bürsten Sie vorsichtig mit einer Bürste mit weichen Borsten entlang des Zahnfleischrandes, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
- Wenden Sie sich für eine individuelle Beratung immer an Ihren Zahnarzt. Sie verstehen, wie Ihr Mundgesundheitsprofil aussieht.
Für mehr, hier ist die .
Früher habe ich nach dem Zähneputzen meine Zähne gespült – und bin sogar noch einmal mit einer nassen Zahnbürste darüber gegangen –, um alle Reste der Zahnpasta in meinem Mund zu entfernen. Aber dann habe ich aus dem TikTok-Video eines Zahnarztes herausgefunden, dass dies nicht die effektivste Methode ist.
Stattdessen spucke ich jetzt so viel Zahnpasta wie möglich aus, ohne mit Wasser zu spülen, damit ich die Zahnpasta noch ein wenig länger wirken lassen kann. Ich war mir jedoch nicht sicher, warum ich das tat – oder was die Vorteile waren – bis ich mit einem Experten sprach.
Ich sprach mit Dr. Edmond Hewlett, Verbraucherberater der American Dental Association und Professor an der UCLA School of Dentistry, um herauszufinden, warum Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen nicht mit Wasser ausspülen sollten. Hier ist die Antwort. Weitere Tipps finden Sie hier.
Warum Sie nach dem Zähneputzen auf das Spülen mit Wasser verzichten sollten
Fluorid ist ein wichtiger Inhaltsstoff in Zahnpasta, der hilft, den Zahnschmelz härter und widerstandsfähiger gegen Säuren zu machen, die Karies verursachen. Hewlett sagt, dass es der am besten etablierte wirksame Inhaltsstoff in Zahnpasta ist, also stellen Sie sicher, dass Ihre Fluorid enthält.
Wenn Sie Ihre Zähne putzen, entfernen Sie Beläge und Bakterien von Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken. Wenn Sie einen Schritt weiter gehen und das Spülen überspringen, lassen Sie das Fluorid aus der Zahnpasta länger in Ihrem Mund, wodurch Sie eine bessere Wirkung des Fluorids erzielen.
Warten Sie nach dem Zähneputzen mindestens 15 Minuten, um Wasser zu trinken. Nach dem Zähneputzen, erklärt Hewlett, wird Ihr Speichel die Zahnpasta ausspülen, sodass Sie sie den ganzen Tag nicht schmecken werden.
Was, wenn Sie Ihr ganzes Leben lang gespült haben?
Wenn Sie gerade von diesem Tipp erfahren, denken Sie vielleicht, dass Sie all Ihre harte Arbeit des täglichen Zähneputzens zunichte gemacht haben. Das stimmt aber nicht. Hewlett sagt, solange Sie zweimal täglich für jeweils zwei Minuten den Standard putzen, bleibt das Fluorid in Ihrem Mund, um Ihre Zähne zu schützen.
Sie tun immer noch, was Sie tun müssen, um eine gute Mundgesundheit zu haben, um Ihre Zähne zu schützen. Die Idee, nicht zu spülen, ist nur ein zusätzlicher Schritt, um dem Fluorid zu helfen, noch effektiver zu sein.
„Wenn man den Fluoridspiegel einer Person im Speichel misst, gibt es mehr Fluorid, wenn sie nicht spült“, sagte Hewlett. Aber es wird keine Zeitverschwendung sein, wenn Sie spülen. Er sagte, es werde noch geforscht, um den Unterschied zu bestimmen, den es langfristig macht, um Hohlräume zu verhindern.
Überprüfen Sie, ob Ihre Zahnpasta Fluorid enthält.
Sarah Mitroff/CNET
Auch Ihre Zahngesundheit spielt eine Rolle
Es gibt unterschiedliche Risikostufen für Karies pro Person, sagte Hewlett.
„Wenn Sie normalerweise keine Karies bekommen, sollten Sie weiterhin fluoridhaltige Zahnpasta verwenden. Die Entscheidung, nach dem Zähneputzen zu spülen oder nicht zu spülen, wird wahrscheinlich keinen Unterschied machen.“
Auf der anderen Seite ist es für diejenigen, die mit Karies zu kämpfen haben, wahrscheinlich die bessere Entscheidung, nicht zu spülen. Darüber hinaus sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt helfen lassen, herauszufinden, warum Sie regelmäßig Karies bekommen – zum Beispiel könnten es Ihre Essgewohnheiten, das Naschen von zuckerhaltigen Lebensmitteln oder das nicht regelmäßige Zähneputzen sein. Wenn Sie ein höheres Risiko für Karies haben, sollten Sie alles tun, um sie zu verhindern.
Ist es in Ordnung, die Zähne nach dem Zähneputzen mit Mundwasser zu spülen?
Am meisten Mundspülungen enthalten weniger Fluorid als Zahnpasta, also Spülen mit Mundspülung direkt nach dem Zähneputzen kann das konzentrierte Fluorid von Ihren Zähnen wegspülen. Entscheiden Sie sich stattdessen dafür, Mundwasser zu einem anderen Zeitpunkt zu verwenden, z. B. nach dem Mittagessen oder Kaffee.
Mehr Tipps zum Zähneputzen
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um Ihre Mundgesundheit auf dem neuesten Stand zu halten.
- Verwenden Sie immer eine Zahnbürste mit weichen Borsten und niemals eine mittlere oder harte. Laut Hewlett kann alles andere als weich das Risiko einer Zahnfleischrezession erhöhen.
- Es spielt keine Rolle, ob Sie vor oder nach dem Zähneputzen Zahnseide verwenden, solange Sie einmal täglich Zahnseide verwenden, um Plaque und festsitzende Speisen zu entfernen.
- Sie müssen Ihre Zähne nicht aggressiv putzen, um sie sauber zu bekommen. Während das Schrubben Ihres Geschirrs mit zusätzlicher Kraft es besonders sauber machen kann, ist es für Ihre Zähne nicht notwendig und kann auch zu Zahnfleischrückgang führen.
- Bürsten Sie vorsichtig mit einer Bürste mit weichen Borsten entlang des Zahnfleischrandes, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
- Wenden Sie sich für eine individuelle Beratung immer an Ihren Zahnarzt. Sie verstehen, wie Ihr Mundgesundheitsprofil aussieht.
Für mehr, hier ist die .