Umweltfreundliche Möbelmarken, die Sie kennen sollten

Nachhaltigkeit hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten – dazu gehört auch unser Zuhause. Immer mehr Menschen setzen auf umweltfreundliche Möbelmarken, um ihr Wohnambiente nicht nur stilvoll, sondern auch verantwortungsvoll zu gestalten. Neben dem Design spielen bei diesen Marken die Herkunft der Materialien, umweltfreundliche Herstellungsprozesse und faire Arbeitsbedingungen eine zentrale Rolle. Wer beim Einrichten Wert auf Umweltbewusstsein legt, findet mittlerweile eine Vielzahl an Marken, die nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Möbelstücken bieten.

Ekogreen
Ekogreen ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeit stellt. Die Marke verwendet vorrangig recycelte Materialien wie Altholz und Metalle aus regionalen Quellen. Die Produktion erfolgt ausschließlich unter Einsatz erneuerbarer Energien und legt besonderen Fokus auf geringe Emissionen. Ekogreen arbeitet außerdem mit Zertifizierungen wie FSC und FairTrade, um Transparenz und Ethik zu gewährleisten. Die Möbel von Ekogreen sind minimalistisch gehalten und passen in moderne wie zeitlose Wohnumgebungen, bieten aber dennoch ein einzigartiges Flair.
PureNature Design
PureNature Design legt sein Augenmerk nicht nur auf nachhaltige Rohstoffe, sondern verfolgt auch eine ganzheitliche Philosophie im Umgang mit Umwelt und Menschen. Die Manufaktur arbeitet eng mit lokalen Handwerksbetrieben zusammen und fördert traditionelle Techniken, um Ressourcen zu schonen. Jedes Möbelstück wird individuell gefertigt, wodurch Abfall minimiert und jedes Teil zum Unikat wird. Die Farben und Lacke bei PureNature Design sind biologisch abbaubar, was einen geschlossenen ökologischen Kreislauf ermöglicht – ideal für alle, die ihren Lebensraum bewusst gestalten möchten.
GreenLiving Möbel
GreenLiving Möbel hat sich der Cradle-to-Cradle-Philosophie verschrieben und setzt bei der Möbelproduktion auf vollständig kreislauffähige Materialien. Diese Marke arbeitet ausschließlich mit nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, um die Rohstoffe für ihre Möbel zu gewinnen. Auch beim Verpackungsmaterial achtet GreenLiving auf Recycling und biologisch abbaubare Alternativen. Ihre Produktpalette reicht von Betten über Schränke bis zu Wohnaccessoires, wobei jedes Möbelstück strenge Umweltstandards erfüllt und besonders langlebig gestaltet ist.
Previous slide
Next slide

Materialien und Herstellungsverfahren im Fokus

Die BioHolz Möbelfabrik steht für eine besonders sorgfältige Auswahl der Holzarten und deren nachhaltige Bewirtschaftung. Die eigens kontrollierten Forste sorgen für ständige Aufforstung und gewährleisten damit, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. Die Produktion erfolgt ausschließlich mit natürlichem Leim und umweltfreundlichen Ölen, ohne schädliche Chemikalien. Dadurch entstehen Möbel, die nicht nur langlebig und robust, sondern auch schadstofffrei sind und ein gesundes Wohnklima schaffen.
Ökoform Studio setzt konsequent auf innovative Herstellungsverfahren, die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Ein Großteil der Kollektion wird inzwischen im energieeffizienten 3D-Druckverfahren produziert. Dabei kommen vor allem recycelte Kunststoffe und biobasierte Materialien zum Einsatz. Das Spektrum der Designs reicht von futuristisch bis klassisch, sodass individuelle Wohnwünsche erfüllt werden können. Zusätzlich achtet Ökoform Studio auf kurze Transportwege und kompensiert anfallende CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte.
Natur & Stil hat erkannt, dass der Umweltschutz nicht bei der Auswahl der Materialien endet. Deshalb werden alle Fertigungsprozesse regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Statt großer Industrieanlagen setzt das Unternehmen auf kleine, regionale Werkstätten. Jedes Möbelstück durchläuft einen sorgfältigen Qualitätsprozess, bei dem nur geprüfte Öko-Lacke und natürliche Stoffe verwendet werden. Mit ihren Produkten setzt Natur & Stil stilvolle Akzente, die ein Statement für nachhaltigen Konsum setzen.
FairWood Furniture hebt sich durch seine umfassenden Zertifizierungen hervor. Das Unternehmen lässt seine Lieferketten regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüfen und ist stolzer Träger von FSC-, PEFC- und FairTrade-Siegeln. Konsumenten können den gesamten Entstehungsprozess der Möbel nachvollziehen, von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt. Damit setzt FairWood Furniture neue Maßstäbe in puncto Transparenz und authentischer Nachhaltigkeit, was das Vertrauen der Kunden nachhaltig stärkt.

Zertifizierungen und Transparenz als Qualitätsmerkmal